Lebensgefühl weitergeben
Manuela MüllerLediglich zwei Leiterinnen boten vor 20 Jahren in der Ostschweiz Neuromuskuläre integrative Aktion – kurz «Nia» – an. Eine davon war Christel Breu in Arbon. Mit der in der Ostschweiz noch unbekannten Trainingsform hat sie vor 20 Jahren einen Schritt ins Ungewisse gewagt – mit Erfolg. «Ich war seit Stunde eins begeistert. Die Lektion half mir, meine Gedanken eine Stunde lang komplett mir selbst zu widmen», erinnert sich Breu. Um dieses neue Körpergefühl weiterzugeben, bildete sie sich zur Lehrerin aus und begann drei Monate später selbst Lektionen zu geben. Die erste Stunde gab die «Nia»-Lehrerin im firmeneigenen Pausenraum. Mit der Zeit kamen unter anderem Räume im Stacherholz oder der Berglihalle zum Zug, bis sie einen Raum an der St.Gallerstrasse 34A gefunden hat.
Sich frei und leicht fühlen
Mittlerweile hat Christel Breu die «Nia»-Lektionen in Arbon und Romanshorn in die Hände von Claudia Gasser übergeben. Sie gibt ihr Wissen zur Trainingsform seit Mitte 2011 weiter. Mit ihr im Team arbeitet ausserdem Anne-Marie Goes Gschwend. Sie ist seit 2020 «Nia»-Lehrerin. «Das Bewegungskonzept ist für alle geeignet. Jede Person – unabhängig vom Fitnesslevel ist willkommen und kann mitmachen», bekräftigt Goes Gschwend. In der Trainingsform, die 1983 entstand, vereinen sich östliche und westliche Bewegungsformen wie dem Jazz, Modern Dance und dem Duncan Dance mit den Kampfkünsten von Tae Kwon Do, Tai Chi und Aikido. «Zudem finden Elemente von Yoga, Feldenkrais und der Alexandertechnik ihren Einsatz», erklärt Christel Breu. «Nia» beinhaltet 52 Grundbewegungen, die in unterschiedlicher Art und Weise in einer Choreographie ausgeführt werden.
Lebensgefühl weitergeben
Gasser und Goes Gschwend arbeiten Teilzeit als Bankangestellte und Dentalhygienikerin. «‘Nia’ ist unsere Passion und wir lieben diesen Ausgleich zum klassischen Berufsleben», erläutert Gasser. Bei den drei Trainerinnen habe sich die Ausgeglichenheit, das Selbstbewusstsein und das Körperbewusstsein spürbar verändert. «Dieses verbesserte Lebensgefühl, das wir durch ‘Nia’ entdeckt haben, wollen wir auch nach 20 Jahren unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern weiterhin weitergeben», betonen alle vom Team «Nia» Arbon.