zum Inhalt springen

·

Zur Artikelübersicht

Gemeinsam für ein starkes Gewerbe

«Städtli Arbon» – so heisst die neue Marke, die der Altstadt und ihren Ladenbetreibenden zu mehr Sichtbarkeit verhelfen soll. Zwei, die beim Projekt zur Förderung des Lebens im «Städtli» mit von der Partie sind, sind Goran Zubonja und Daniel Suter. Das Duo von «Bestcom» setzt seit bald zwei Jahrzehnten auf den Standort Altstadt.

Kim Berenice Geser

«Es heisst immer, in der Altstadt läuft nichts, dabei stimmt das überhaupt nicht», sagt Goran Zubonja. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Daniel Suter führt er seit 19 Jahren im Lindenhof das Multimedia-Fachgeschäft Bestcom. «Für uns war und ist dieser Standort optimal», hält Suter fest. Doch dass sich die Wahrnehmung der «toten Altstadt» hartnäckig in den Köpfen der Menschen hält, ist beiden bewusst. Das Rezept dagegen? Sichtbarkeit und Leben. Keine Frage also, dass sich das «Bestcom»-Duo an der neuen «Städtli»-Kampagne beteiligt, die jüngst in Zusammenarbeit des lokalen Gewerbes mit dem Quartierverein Altstadt, der Initiative Zukunft und der Stadt Arbon lanciert wurde. «Wir haben hier rund 25 Fachgeschäfte mit einem vielfältigen Angebot. Von einer Belebung der Altstadt und mehr Sichtbarkeit profitieren wir alle», konstatiert Zubonja. Genauso wie vom Austausch und der Pflege eines gemeinsamen Netzwerks. Suter: «Zusammen erreichen wir einfach mehr.» Denn die Schwierigkeiten sind für viele Ladenbetreibende dieselben. Eine davon ist der steigende Druck des Online-Handels.

Rund um sorglos mit «Bestcom»

«Natürlich bekommen wir die Entwicklung des Online-Handels seit längerem zu spüren», sagt Zubonja. Doch mit den Grossanbietern im Internet will man eigentlich gar nicht mithalten. «Wir haben sowohl eine andere Produktpalette als auch ein anderes Dienstleistungsangebot», führt Suter aus. So setzt «Bestcom» vor allem auf Premiumgeräte mit hohem Qualitätsstandard der Marken Panasonic, Loewe und Samsung, die es nicht an jeder Ecke zu kaufen gibt. Das Sortiment reicht von Radios, über portable Lautsprecher bis hin zu grossen TV-Anlagen und den massgeschneiderten Möbeln dazu. Ausserdem bietet das Zweierteam den Kundinnen und Kunden von der Beratung über die Lieferung bis zur Installation und Wartung sämtliche Dienstleistungen aus erster Hand an – und das sowohl beim Kauf eines einfachen Fernsehers als auch bei der Installation eines komplexen Multimedia-Systems. Bei Um- und Neubauten bieten «Bestcom» überdies die Bauherrenbetreuung beim Einbau von Multiroom-Systemen an. Bei Geschäftskunden ist aktuell der Einbau von digitalen Displays hoch im Kurs. Der grosse Renner in den vergangenen Monaten war allerdings die Umrüstung diverser Geräte von UKW auf DAB+. «Da hatten wir ganz schön zu tun», sagt Zubonja schmunzelnd und Suter ergänzt: «Auch solche Dienstleistungen bieten wir an. Genauso wie Reparaturen oder den Kauf und die Installation von EDV-Anlagen und Datensicherungssystemen.» Dabei muss es auch nicht immer die teuerste Lösung sein. «Wir haben schon die Erfahrung gemacht, dass sich Kundinnen und Kunden nicht zu uns herein getraut haben, weil sie dachten wir sind zu teuer», weiss Zubonja und fügt an: «Aber wir haben hier für alle etwas.» Also könnte «Bestcom» die Altstadt-Alternative zum abtrünnigen «Interdiscount» werden? «Es wird sich zeigen, ob wir von deren Schliessung profitieren», antwortet Goran Zubonja, möglich sei es. Daniel Suter verspricht auf jeden Fall: «Wir finden für jedes Budget das beste Gerät.» 

Anzeigen