zum Inhalt springen

·

Zur Artikelübersicht

In einer Krise die Leidenschaft entdeckt

Der 26-jährige Bildhauer und Maler Luca Moser fand in einer schweren Zeit die Leidenschaft zur bevorstehenden Ausstellung in der Tonhalle St. Gallen. 

Manuela Müller

Luca Moser befindet sich diese Woche in den letzten Zügen der Vorbereitung seiner Ausstellung «Bewegung und Stillstand», die am 23. April eröffnet. «Ich bereite einige meiner Werke hier grob vor und werde diese an der Ausstellung live fertigstellen», erklärt der junge Künstler und ergänzt: «So kann ich den Besucherinnen und Besuchern mein Handwerk direkt vor Ort zeigen.» Die Ausstellung untersucht die faszinierende Balance zwischen Bewegung und Ruhe aus der Sicht eines Bildhauers. «Ich habe in den Hauptarbeiten an der Ausstellung eine Lebenskrise aufgearbeitet und mich deshalb oft in die Arbeit gestürzt», erinnert sich Moser. Auf die Gründe, die diese schwere Zeit ausgelöst haben, möchte der Künstler nicht weiter eingehen. An der Vernissage und Finissage der Ausstellung wird diese für Moser anspruchsvolle Zeit von zwei Tänzerinnen dargestellt. «Die Kunst war während dieser Zeit mein Rettungsring und ich habe dadurch meine Leidenschaft für die Arbeit an der bevorstehenden Ausstellung entdeckt», betont der Künstler aus Egnach.

Menschen zusammenbringen

Mit dem Hintergrund, ohne grosse  finanzielle Mittel aufgewachsen zu sein, möchte Luca Moser in seiner Ausstellung Kunst für alle zugänglich machen. «Kunst soll Menschen zusammenbringen. Die Leute sollen meine vielseitige Arbeit sehen und sich austauschen können», betont Moser. Seine Ausstellung soll ein Statement setzen, dass auch Leute mit geringeren finanziellen Mitteln in einem grösseren Ausstellungsraum wie der Tonhalle eine Plattform finden können, um ihre Werke der breiten Bevölkerung zu präsentieren. 

Ausstellung «Bewegung und Stillstand»

Die Ausstellung von Luca Moser in der Tonhalle St. Gallen findet vom 23. bis 30. April statt und startet mit der Vernissage am 23. April von 17 bis 22 Uhr. Weitere Ausstellungsdaten und Informationen zur Ausstellung  und dem damit verbundenen Crowdfunding finden sich unter www.atelier-resom.com.

Anzeigen