zum Inhalt springen

·

Zur Artikelübersicht

Kevin Länzlinger tritt zum Dienst an

Roggwil hat wieder einen amtierenden Gemeindepräsidenten. Kevin Länzlinger hatte diese Woche seinen ersten Arbeitstag.

Kim Berenice Geser

Sein Amtsantritt sei für ihn ein besonderer Moment, schreibt Roggwils neuer Gemeindepräsident im Vorwort des aktuellen Mitteilungsblattes. Er wisse, welch grosses Vertrauen ihm die Bevölkerung mit seiner Wahl geschenkt habe. Er verspricht, die Werte der Gemeinde und deren Traditionen zu erhalten. Gleichzeitig weist er auf die Herausforderungen hin, mit denen sich Roggwil in Zukunft konfrontiert sieht. Welche diese konkret sein werden, schreibt er nicht, hält jedoch fest: «Damit Roggwil auch in den kommenden Jahren ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort bleibt, braucht es Weitsicht, Mut und Offenheit. Wir müssen den Raum für Innovation und neue Ideen schaffen, ohne dabei unsere Wurzeln zu verlieren.» Für ihn bedeute dies, dass Bewährtes bewahrt und gleichzeitig der Blick nach vorne gerichtet wird. Ob er dabei auch an die Zentrumsentwicklung denkt, darüber lässt sich nur spekulieren. Über deren nächsten Schritt hat die Stimmbevölkerung am 15. September einen Grundsatzentscheid zu fällen. Die ausserordentliche Gemeindeversammlung wird Länzlingers Feuertaufe als Gemeindepräsident und zeitgleich die erste Versammlung seit dem Rücktritt von Urs Koller Ende Oktober 2024, mit einem vollständig besetzten Gemeinderat. In seinem Editorial macht Länzlinger deutlich, dass er die Herausforderung nicht scheut: «Lassen Sie uns anpacken, gestalten und Schritt für Schritt die Zukunft von Roggwil weiter aufbauen, für uns und für kommende Generationen.»

Anzeigen