Kunstschaffende aus nah und fern im Schloss Arbon
Manuela MüllerIm Schloss Arbon findet in den kommenden neun Tagen die dritte Edition der Kunstausstellung «Arte Arbon international» statt. «Ich fühle mich im Schloss schon fast wie zuhause», sagt Kuratorin Georgeta Abagiu und lächelt. Zusammen mit 54 anderen Künstlerinnen und Künstlern belebt sie die Räumlichkeiten des dritten Stockwerks des Schlosses Arbon unter anderem mit Bildern, Skulpturen, Fotografie, Digital Art und Video. «Die Künstlerinnen und Künstler haben jeweils drei Kunstobjekte, die sie bei uns ausstellen können», erklärt Abagiu.

Diese werden von der Kuratorin ins richtige Licht gerückt und passend arrangiert. Anfang der Woche sind Georgeta Abagiu und ihre Helfer mit dem Aufbau beschäftigt, bevor mit der Ausstellung begonnen werden kann. «Wir sind aber gut im Zeitplan.» Auch dieses Jahr gibt es viele neue Kunstschaffende zu entdecken. Darunter sind junge Arboner Talente wie die 17-jährige Liubov Zhurko oder die 9-jährige Mia Zarić, deren Kunst dieses Jahr ihren Platz im Schloss findet. «Mit der Ausstellung soll Kunstschaffenden eine Plattform geboten werden, um ihre Werke der breiten Bevölkerung präsentieren zu können», erklärt Abagiu. Jährlich zieht die Kunstausstellung nämlich etwa 2’500 Besuchende an. «Man spürt, dass Arbon sehr kunstinteressiert ist.»
«Arte Arbon international»
Die Kunstausstellung im Schloss Arbon startet heute, 3. Oktober, ab 19 Uhr mit einer Vernissage, bei der sowohl Musikerinnen und Musiker wie Ida, Tina und Emma Blanke, aber auch Moritz Schlanke und Marcel Jeker für musikalische Unterhaltung sorgen. Zum Programm gehört an diesem Abend auch eine Darbietung des Luftakrobatik-Duos «Aerialluna». Damit auch die Arbeitenden die Zeit finden, um die Ausstellung zu besuchen, werden in diesem Jahr die Öffnungszeiten des «After-Work-Aperos» jeden Abend von 17 bis 19 Uhr um eine Stunde verlängert. Die Ausstellung vom 3. bis 12. Oktober kann jeweils dienstags bis sonntags von 12 bis 19 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.