zum Inhalt springen

·

Zur Artikelübersicht

«slowUp Bodensee» bleibt erhalten

Der «slowUp Bodensee» wird auch in Zukunft stattfinden. Dank vereinter Kräfte, grossem Engagement aller Beteiligten und neuen Finanzierungsansätzen zeigt die Schlussrechnung 2025 ein erfreuliches Resultat.

Nach einer intensiven Phase der Unsicherheit steht fest: Die umfassenden Massnahmen zur Stabilisierung des «slowUp Bodensee» haben Wirkung gezeigt. Dank finanzieller Unterstützung der Trägergemeinden, Erträgen der neu eingeführten «slowUp»-Vignette (rund 30’000 Franken), sowie umfangreichen Kostensenkungsmassnahmen konnte die Veranstaltung erfolgreich durchgeführt und mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden. «Wir sind erleichtert und dankbar über den erfolgreichen Verlauf», so Rolf Müller, OK-Präsident des «slowUp Bodensee».

Konzept nachhaltig stärken

«Das gute Ergebnis erlaubt es, finanzielle Reserven zu bilden.» Diese schaffen eine Grundlage für kommende Austragungen und geben den Organisatorinnen und Organisatoren die notwendige Planungssicherheit. Auch für die Zukunft ist das Ziel klar: Der «slowUp Bodensee» soll weiterhin als Anlass für alle Generationen erlebbar bleiben. Das Komitee möchte die Zeit bis zur nächsten Austragung nutzen, um die bestehenden Strukturen weiterzuentwickeln und das bewährte Konzept zu stärken. Mit Rückenwind blicken alle Beteiligten optimistisch auf die kommende Ausgabe am 30. August 2026.

pd

Anzeigen