zum Inhalt springen

·

Zur Artikelübersicht

Teilnehmer-Rekord beim Dialog Schule-Wirtschaft

Vertreter von Schule und Wirtschaft trafen sich diese Woche zum gemeinsamen Austausch im MoMö. Die Veranstalter sehen im Besucherrekord am diesjährigen «Dialog Schule – Wirtschaft» ein Indiz für das steigende Bedürfnis nach solchen Austausch-Plattformen. 

Die Arbeitgebervereinigung Region Arbon (AVA), die Sekundarschulgemeinde Arbon (SSG) sowie der Gewerbeverein Thurgau Oberer Bodensee (GTOB) luden Anfang dieser Woche gemeinsam zum Austausch zwischen Bildungs- und Wirtschaftswelt ein. Mit insgesamt 70 Teilnehmenden wurde im MoMö ein neuer Rekord aufgestellt. Dies sei ein deutliches Zeichen für das wachsende Interesse an der Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft, konstatiert Conny Fitzi, Geschäftsführerin der AVA, in einer aktuellen Medienmitteilung zum Anlass. Im Zentrum des Abends standen Informationen zur Lehrlingsausbildung sowie eine spannende Führung durch die traditionsreiche Mosterei Möhl. Die Gäste erhielten dabei nicht nur Einblicke in die Herstellung von Most und die Geschichte des Familienunternehmens, sondern auch in dessen Engagement im Bereich der Berufsbildung. Ernst Möhl liess es sich nicht nehmen, die Anwesenden persönlich zu begrüssen und auf die Wichtigkeit der Förderung des Berufsnachwuchses hinzuweisen. Robert Schwarzer, Präsident der SSG Arbon, nutzte die Gelegenheit, über den geplanten Neubau des Schulzentrums «Lärche» an der St. Gallerstrasse zu informieren.  Beim anschliessenden Apéro wurde die Gelegenheit zum persönlichen Austausch intensiv genutzt. «Der Abend hat einmal mehr eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll der direkte Dialog zwischen Schule und Wirtschaft ist, um Jugendliche auf den Einstieg ins Berufsleben vorzubereiten», betonte Dennis Reichardt, Präsident der AVA.

red

Anzeigen