zum Inhalt springen

·

Zur Artikelübersicht

Wenn digitaler Fortschritt zur Hürde wird

Ein Besuch im Openairkino in Arbon lief dieses Mal anders ab als in den Vorjahren. Denn Arbon ist einer von zwei Standorten, die in dieser Kinosaison auf bargeldlose Bezahlmethoden setzen. Jedoch sind nicht alle Kinobesuchenden mit dieser Neuerung einverstanden.

Manuela Müller

«Das neue bargeldlose Konzept des Veranstalters des Openairkinos regt zum Nachdenken an. Kinokarte, Eis oder Getränk, alles muss mit Karte oder Handy bezahlt werden», ärgert sich ein Leserbriefschreiber in der letzten «felix.»-Ausgabe über das in diesem Jahr eingeführte bargeldlose Bezahlsystem. «Mit der Verweigerung Bargeld anzunehmen werde ich als treuer Kinobesucher nun ein treuer Ex-Fan und in Zukunft dieser Veranstaltung fernbleiben.» Eine harsche Kritik, die hier auf den Veranstalter trifft. Auf Nachfrage bei der Gadget Entertainment Group AG wird daraufhin erklärt, dass man allen Kinobesuchenden einen Zugang ermöglichen wolle, auch denjenigen, die kein digitales Zahlungsmittel verwenden. Deshalb biete man eine Cashcard an, auf welche vor Ort Bargeld geladen werden kann.

Zu kompliziert oder von Nutzen?

«Die Umstellung auf ein bargeldloses System erfolgte aus mehreren Gründen: Es vereinfacht und beschleunigt die Abläufe an den Verkaufsständen und reduziert das Sicherheitsrisiko durch die Bargeldhandhabung», sagt Rahel Inauen. Sie ist Projektmanagerin für Festivals und Events bei «Gadget». Zudem entspreche die Umstellung zunehmend dem Bedürfnis der Besucherinnen und Besucher nach digitalen Zahlungsmöglichkeiten.

Wurde den Besuchern in Arbon die diesjährige Kinosaison nicht nur durch Petrus, sondern auch durch bargeldlose Bezahlmethoden verregnet?
Wurde den Besuchern in Arbon die diesjährige Kinosaison nicht nur durch Petrus, sondern auch durch bargeldlose Bezahlmethoden verregnet?
© z.V.g.

Auf die Frage ob die Ladung der Cashcard nicht eher ein Nullsummenspiel darstelle, entgegnet Inauen: «Wir verstehen den Wunsch einiger weniger Besuchenden, mit klassischem Bargeld zu bezahlen.» Genau deshalb sei die Cashcard der Weg der Veranstalter, Bargeld weiterhin zu ermöglichen, aber gleichzeitig die Prozesse vor Ort effizient zu gestalten.

Kommt das neue Konzept an?

Die Rückmeldungen auf die bargeldlosen Bezahlmethoden sind laut Inauen überwiegend positiv und für die Gäste entstünden keine zusätzlichen Kosten. Das Ziel des Wechsels sei eine sichere, moderne und effiziente Abwicklung der Zahlung und keine Kostenoptimierung. Die Rückmeldungen der Kinobesuchenden werden nun analysiert und nach Abschluss der diesjährigen Kinosaison werde entschieden, ob das bargeldlose Konzept am Openairkino Arbon weiterverfolgt wird.

Anzeigen