Bikerennen vereint Nationen
Am Vormittag durften die zahlreichen Zuschauer die ehrgeizigen Nachwuchsbikerinnen und -biker bei ihren beeindruckenden Fahrten anfeuern. Die Veranstalter durften zudem erfreut feststellen, dass sehr viele Kinder und Jugendliche des Radfahrervereins Arbon in den Kategorien U7 bis U15 am Start waren. «Eine schöne Bestätigung der aktuellen Bemühungen des über 100-jährigen Vereins zur Förderung des Bikesports», schreibt OK-Präsident Roland Kuttruff in seinem Resümee. Dass mit Elia Kugler in der Kategorie U9 und Finn Stadelmann in der Kategorie U11 zwei Podestplätze mit dem jeweils dritten Rang erkämpft worden sind, lasse ausserdem auf zukünftige Erfolge der Arboner Vereinsmitglieder hoffen.
Internationale Teilnehmerliste
Nach der Mittagspause waren die älteren Sportlerinnen und Sportler im Einsatz. Nach der bereits bei den Jungen festgestellten internationalen Beteiligung aus der Schweiz, Österreich, Deutschland und Lichtenstein, waren vor allem in den als Rennen der UCI (Weltverband) ausgetragenen Junioren Rennen der Kategorie U19 zusätzlich auch Biker aus Frankreich, Belgien und Italien am Start. Die Nachmittagsrennen zeigten schnelle und spannende Rennen auf dem trockenen Parcours. In der Kategorie Fun Senioren 1 durfte der veranstaltende RV Arbon mit dem ehemaligen Profibiker Andreas Kugler gar den Sieger stellen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer, sowie Sponsoren und Unterstützer trugen auch heuer zum Gelingen des Anlasses bei und für die nächste Austragung steht auch bereits das Datum fest: Am Karsamstag, 4. April 2026, werden die Rennen wieder auf der traditionellen Strecke mit Start und Ziel im Hasenwinkel über die Bühne beziehungsweise über die Strassen und Wege gehen. Weitere Informationen, Ranglisten und laufende Hinweise zur Austragung 2026 finden sich online auf der Webseite www.bikerennen-arbon.ch.
pd