zum Inhalt springen

·

Zur Artikelübersicht

Das Bindeglied zwischen Vereinen und Gemeinde

Die Gemeinde Berg will ihr Dorfleben lebendiger und vielfältiger gestalten. Dafür soll eine neue Interessengemeinschaft ins Leben gerufen werden.

Manuela Müller

Via QR-Code im Gemeindeblatt «Berg aktuell» wurden vier engagierte Mitglieder für die Interessengemeinschaft (IG) «Dorfleben» gesucht. Voraussetzung: Die Lust, sich einzubringen, mitzugestalten und als Bindeglied zwischen Vereinen und der Gemeinde zu fungieren. Anfang dieser Woche lief die Anmeldefrist ab. «Stand heute haben wir eine ansehnliche Zahl an Bewerbenden, die sich gemeldet haben», freut sich Gemeindepräsident Peter Imthurn. Die interessierten Bergerinnen und Berger füllten dazu eine Umfrage aus, welche unter anderem die Motivation zur Bewerbung, die zur Verfügung stehende Zeit und die Vorkenntnisse der Interessenten erfragt.

Hand in Hand für die Gemeinde

«Mit der IG soll keine Konkurrenz für die Vereine geschaffen werden, sondern Herausforderungen, die übergeordnete Anlässe mit sich bringen und nicht jeder Verein allein tragen kann, auf mehrere Schultern verteilt werden.» So soll eine bessere Koordination der Anlässe seitens der Gemeinde ermöglicht werden, aber auch für Vereine ein Ansprechpartner gefunden werden, um Anlässe besser planen und durchführen zu können. Dabei denkt der Gemeindepräsident schon weit voraus: «Wir feiern im Jahr 2027 das 1200-Jahr Jubiläum der Gemeinde. Das soll gebührend zelebriert werden.» Und auch in der Vergangenheit findet Imthurn einen guten Grund, weshalb sich das Gründen der «IG Dorfleben» lohnt: «Wir haben in den vergangenen Jahren drei Mal unsere 1. August-Feier absagen müssen.» Dieses Jahr schob Imthurn der «Schlechtwetterabsage» mit einem Programm, das auch bei Regen stattfinden konnte, den Riegel. «Die Anlässe sind wichtig für unser Dorfleben. Nur kann der Gemeinderat nicht alles selbst auf die Beine stellen. In solchen Fällen kommt die neue IG zum Zug», erklärt er. Und: «Wir sind auch für neue Ideen und Anlässe seitens der IG offen.»

Stimmbürgerschaft muss Ja sagen

Die Gründung der «IG Dorfleben» wurde auf den 1. Januar 2026 angesetzt. Dies deshalb, weil die benötigten Mittel für die von der Gemeinde ins Leben gerufene IG erst mit dem Budget 2026 von der Stimmbevölkerung genehmigt werden müssen. Denn die Mitglieder der IG sollen für Sitzungen, aber auch für Projekte entsprechend entschädigt werden.

Anzeigen