Des einen Leid ist des anderen Freud
Manuela MüllerAnfang September verkündete «Seezauber»-Geschäftsführer Daniel Coppola, dass es seine gastronomische Zwischennutzung am Fliegerdenkmal in Arbon nicht mehr geben wird. In diesem Moment wuchs bei Betreiber Christoph Albrecht die Idee, in seiner «Kantine» am Seeufer ein Winterangebot anzubieten. Bisher werden die Räumlichkeiten nämlich lediglich in den Sommermonaten bespielt. In Absprache mit der Inhaberin, der ZIK Immo AG, entstand so die «Fonduekantine am See», worin Albrecht ab November mit seinem Team in Hütten-Atmosphäre Fondues anbietet. «Wir haben in der Kantine verschiedene Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Wie zum Beispiel Wände, die nicht gut gedämmt sind. Deswegen ist es umso wichtiger, richtig zu heizen», sagt Albrecht und ergänzt lachend: «Dafür ist der Käsegeschmack umso schneller wieder draussen.»
Bestehende Idee in grösserem Raum
Die Idee, Fondue anzubieten, ist keine Neue. Denn auf dem Areal des «Saurer Gartens» konnte man bisher für ein Fondue mit Geschäftskollegen, der Familie oder Freunden das alte Saurer Postauto für einen Fondueabend mieten.
 
                
            «Das Angebot ist cool, jedoch bietet es lediglich Platz für 18 Personen. In der Fonduekantine sind es bis zu 70 Plätze.» Am Samstag, 1. November, soll es ab 15 Uhr mit einer Après-Ski-Party losgehen. «Die Fonduekantine wird von Freitag bis Sonntag geöffnet sein», sagt Albrecht.
Lösungsfindung in Arbeit
Albrecht betreibt die «Kantine», die in der Vergangenheit unter dem Namen «Wunderbar» geführt wurde, als Zwischennutzung. Wie lange dies noch der Fall sein wird, steht in den Sternen. «Wir machen, solange wir können, das Beste daraus», sagt Albrecht dazu. Bereits 2019 beantragte die ZIK Immo AG den Abriss des Systembaus. Es folgte ein jahrelanges Hin und Her, bei dem die Stadt den Abbruch im Februar 2021 bewilligte, das Gebäude dann jedoch im November 2024 überraschend doch noch unter Schutz stellte. Gegen diesen Beschluss hat die ZIK Immo AG Rekurs eingelegt. Das Verfahren, welches vom Departement für Inneres und Volkswirtschaft (DIV) behandelt wird, ist derzeit allerdings sistiert. Wie die ZIK Immo AG auf Anfrage mitteilt, sei man dabei, mit allen Beteiligten eine Lösung zu finden.
 
						
					
				 
                        
                    
                 
                        
                    
                 
                        
                    
                 
                                            
                                         
                                            
                                         
                                            
                                         
                                            
                                         
                                            
                                         
                                            
                                         
                                            
                                         
                                            
                                        