Ein Arboner Museum wird zum Drehort
Manuela MüllerORF-Redaktorin Ines Hergovits-Gasser wurde durch eine Recherche für eine Dokumentation auf das Museum, welches Nutzfahrzeuge, Motoren sowie Stick- und Webmaschinen aller Generationen, die in Arbon hergestellt wurden, aufmerksam. «Meine TV-Dokumentation heisst zwar ‘Nostalgie am Bodensee: Historische Schiffe und Bahnen im Dreiländereck’ aber ich wollte dieses Juwel unbedingt mit dabeihaben.» So entstanden Mitte September Filmsequenzen, die unter anderem das Arboner Saurer Museum in der 55-minütigen TV-Dokumentation zeigen.
Pionierleistungen am Bodensee
Im Film der ORF-Redaktorin dreht sich alles um Fortbewegungsmöglichkeiten auf und rund um den Bodensee. Abgebildet werden laut Hergovits-Gasser viele einzigartige Schiffe und historische Bahnen. Grösstenteils handle es sich dabei um Pionierleistungen und Weiterentwicklungen der Mobilität, die in der TV-Dokumentation gezeigt werden. «Und da gehört für mich das Saurer Museum eindeutig dazu, denn dort werden Pionier- und Pilotobjekte gezeigt, die es bis zur Erfindung in Arbon vorher nicht gab», führt Hergovits-Gasser aus. Auch für das Team des Saurer Museums sei die Zusammenarbeit eine Bereicherung. «Wir erhalten dadurch nicht nur für das Saurer Museum mediale Präsenz, sondern zeigen durch die Fahrt mit unserem Schnauzer-Postauto von 1948 dem See entlang und durch das Städtli auch einen Teil von Arbon», erklärt Felix Trösch, Leiter Marketing und Museumsführungen. Das Team des Saurer Museums hatte bereits mit dem SRF Dreherfahrungen gesammelt, mit dem ORF war dies die erste Zusammenarbeit. Diese war von beiden Seiten her ein Erfolg und man sei bereits jetzt gespannt auf die fertige Dokumentation.
Ausstrahlung ORF 2
Die Dokumentation «Nostalgie am Bodensee: Historische Schiffe und Bahnen im Dreiländereck» wird am 20. April, um 17.05 Uhr über den Fernsehbildschirm flimmern. Zudem kann man diese auch über www.on.orf.at ein halbes Jahr lang kostenlos streamen.