zum Inhalt springen

·

Zur Artikelübersicht

Nachhaltigkeit spielerisch entdecken

Am neuen Event der Grünen, dem «Green Day Arbon» am Samstag, 16. August, werden Ideen zur Nachhaltigkeit, dem Natur-, Umwelt- und Tierschutz, sowie Recycling spielerisch leicht an die Besuchenden weitergegeben.

Manuela Müller

«Es gibt so viele tolle Anbieter, denen wir mit dem Green Day eine Plattform geben möchten», erklärt Cornelia Wetzel, OK Mitglied des «Green Day». Sie selbst ist die Präsidentin der Grünen Arbon, betont jedoch, dass der Anlass kein politischer sein soll: «Es ist zwar alles vertreten, wofür wir uns als Partei einsetzen. Jedoch wollen wir nicht mit dem Mahnfinger unterwegs sein. Man soll an diesem Tag Ideen und Impulse sammeln, eine gute Zeit haben und mit allen Beteiligten zusammen feiern.» Denn sowohl Standbetreiber als auch der gebuchte Musiker werden am Samstag unentgeltlich am «Green Day» vertreten sein und für eine gemütliche Stimmung sorgen. Zu der Idee, einen grösseren Anlass zum Thema Nachhaltigkeit durchzuführen, sei es laut Wetzel an einem Treffen der Grünen Arbon Anfang des Jahres gekommen. «Wir wollen, anstelle mehrerer kleiner Anlässe einen etwas grösseren Event schaffen, dabei viele tolle Anbieter ins Rampenlicht rücken und ihnen eine Möglichkeit geben, sich zu repräsentieren.»

Ein Programm für Jung und Alt

Am Samstag erwartet die Besucherinnen und Besucher von 10 bis 20 Uhr ein vielfältiges Programm: Entsorgungsspiele, Tipps zum richtigen Kompostieren, spannende Einblicke in die Tierwelt unter dem Mikroskop, ein Velo-Check sowie die Möglichkeit, defekte elektrische und elektronische Geräte direkt im Jakob-Züllig-Park reparieren zu lassen. Mit dem «Green Day Arbon» soll etwas zwischen Markt und Festival entstehen, an dem Informationen, Spiel, Spass und Musik zu einem Besuch einladen. «Es werden beispielsweise Batterien aus Alltagsmaterialien hergestellt, Velo-Stadtrundfahrten angeboten – einfach ein riesiges Potpurri für Jung und Alt.» Zudem gebe es verschiedene Programmpunkte, welche die Möglichkeit bieten, den ganzen Tag mehrmals am Event vorbeizukommen und vom Anlass optimal zu profitieren. Sei es für den «Clean Up» am Seeufer von 10 bis 12 Uhr, einen Velo-Check von 15 bis 17 Uhr oder einfach zum Verweilen und der Musik von Marcus C.King zu lauschen. «Auf jeden Fall wird es interessant und unterhaltsam», verspricht Wetzel.

Anzeigen