zum Inhalt springen

·

Zur Artikelübersicht

Ein Marathon im Zeichen der Gemeinschaft

Nicht viele kommen auf die Idee, bereits mit 22 Jahren einen Halbmarathon zu planen. Donna Tockenbürger aus Berg ist da wohl eher eine Ausnahme.

Manuela Müller

Während eines Halbmarathons am Strand von Südafrika im Austauschsemester keimte in drei HSG-Studenten der Gedanke auf, selbst ein Laufevent in St. Gallen zu organisieren. So entstand die Idee des «Run the World»-Halbmarathons, der am 11. Mai stattfindet. Ein Mitglied des Organisationskomitees ist die 22-jährige Donna Tockenbürger: «Alle, die von unseren Plänen erfuhren, haben uns mit fragenden Augen angeschaut und sich versichert, ob uns bewusst sei, dass da einiges an Aufwand dahintersteckt.» Das Motto der Studenten als die Idee aufkam lautete aber: «Wieso eigentlich nicht?» Sie waren sich dabei ziemlich sicher: So schwer kann es doch nicht sein.

Neue Herausforderungen

Während der Organisation seit Oktober 2024 sei viel an administrativem Aufwand zusammengekommen: «Für uns war es ein extremer Lernprozess und wir haben uns aus unserer Komfortzone begeben», so Tockenbürger. Das OK hatte für die Streckenplanung das erste Mal mit Stellen in der Verwaltung zu tun wie beispielsweise mit dem Forst und Umwelt-Departement oder der SBB. Wie die drei aber erstaunt feststellten, startete die Organisation kompliziert, wurde jedoch  durch das gut vernetzte System der Stadt St. Gallen immer einfacher. Trotz der anfallenden Kosten im tieferen fünfstelligen Bereich des Marathons sei man überzeugt, mithilfe der Sponsoren die Kosten für die Teilnehmer so tief wie möglich zu halten.

«Run The World»-Halbmarathon

Jede und jeder der Lust hat soll beim «Run the World»-Halbmarathon oder beim 10-Kilometer-Lauf mitlaufen können. Auch verschiedene Persönlichkeiten und Nationalitäten sollen am Marathon ihren Platz haben. Dabei wird die Einzigartigkeit jeder Person gefeiert und alle dazu eingeladen, ihre Herkunft und Identität stolz zu präsentieren. Es soll Preise für die grösste Gemeinschaft oder das ausgefallenste Outfit geben. Denn an diesem Tag geht es nicht um Bestzeiten. Es werden weiterhin Anmeldungen für den Lauf, der am Sonntag, 11. Mai, um 10 Uhr bei der Olma Halle 5 startet, auf der Webseite www.runtheworld.info angenommen.

Anzeigen