zum Inhalt springen

·

Zur Artikelübersicht

Horner Rechnungen sind im Plus

Sowohl die politische Gemeinde als auch die Volksschulgemeinde Horn schreiben 2024 massive Gewinne. Budgetiert hatten beide Körperschaften ein Minus. 

Das Budget 2024 der politischen Gemeinde Horn hatte noch mit einem Defizit von rund 585 000 Franken gerechnet. Im Jahresabschluss resultiert allerdings ein Ertragsüberschuss von knapp einer Million Franken. Womit die Rechnung 2024 insgesamt 1,5 Mio. Franken besser da steht, als vom Gemeinderat ursprünglich kalkuliert. Hat sich der Gemeinderat verrechnet? Wurden die Steuereinnahmen zu pessimistisch veranschlagt? Die sich aufdrängenden Fragen stellt Gemeindepräsident Thierry Kurtzemann in seinem Vorwort des Jahresberichts 2024 gleich selbst und beantwortet beide mit nein. «Das erfreuliche Abschlussergebnis geht vor allem auf nicht planbare Steuereinnahmen zurück», lautet seine Erklärung. Aber auch andere Faktoren seien der Gemeinde 2024 positiv gesinnt gewesen. So verzeichnete Horn bei den Steuern Mehreinnahmen von 573 000 Franken. Diese gehen vor allem auf natürliche Personen zurück. Allerdings betragen die Grundstückgewinnsteuern 734 000 Franken und sind somit gut eine halbe Million Franken höher als budgetiert. Dies stelle eine ausserordentliche Situation dar und werde sich in den kommenden Jahren wohl nicht in dieser Grössenordnung wiederholen, führt Kurtzemann aus. Nebst den Mehreinnahmen konnte die Gemeinde aber auch Einsparungen verzeichnen: So mussten für die Soziale Sicherheit 262 000 Franken weniger ausgegeben werden. Im Bereich Verkehr haben sich einige nicht aktivierbare Projekte verzögert, was zu Minderausgaben von 71 000 Franken geführt hat. Auch in den Finanzausgleich musste die Gemeinde Horn 115 000 Franken weniger bezahlen als angenommen.

Steuern sind ausschlaggebend

Die Rechnung 2024 der Volksschulgemeinde Horn zeigt ebenfalls ein erfreuliches finanzielles Ergebnis: Während ursprünglich ein Verlust von knapp einer Million Franken budgetiert gewesen war, schliesst die Jahresrechnung mit einem Gewinn von 307 879 Franken ab. Hier ist der unerwartete Überschuss hauptsächlich auf Mehreinnahmen aus Steuernachträgen juristischer Personen sowie auf höhere Grundstückgewinnsteuern zurückzuführen. Sowohl die Rechnung der politischen Gemeinde als auch die der Volksschulgemeinde Horn kommen am Montag, 12. Mai, anlässlich der Schul- und Gemeindeversammlung zur Abstimmung. Diese finden wie gewohnt nach einander in der Mehrzweckhalle Horn statt. Beginn ist um 19.30 Uhr

Anzeigen