zum Inhalt springen

·

Zur Artikelübersicht

Klassik neu gedacht

Die Ostschweiz erhält ein Festival, das Klassik neu interpretiert: «Ostinato» verbindet mitreissende Filmmusik mit klassischen Instrumenten, Weltstars mit aufstrebenden Talenten und Konzertsaal-Atmosphäre mit Festival-Spirit. Austragungsort ist die Stadt Arbon.

Mit «Ostinato» betreten die Veranstalterinnen der Konzertreihe «Klassik im Schloss» neue Wege. Unter neuem Namen und mit frischen Ideen verlassen sie die Schlossmauern und wagen den Schritt in eine grössere Dimension – mit erweiterten Besetzungen, herausragenden Solistinnen und inspirierenden Veranstaltungsorten. Der Name ist dabei Programm: Ein Ostinato bezeichnet in der Musik ein wiederkehrendes Fundament, auf dem sich vielseitige Ideen entfalten. Genau nach diesem Prinzip entwickelt sich das Festival – es bewahrt die Essenz der Klassik und erweitert sie gleichzeitig um neue Perspektiven. Zugleich verweist der Name auf die Ostschweiz, die mit diesem Festival um einen kulturellen Höhepunkt reicher wird.

Von Mozart bis Klezmer-Tunes

Das neu gegründete Ostinato Orchestra eröffnet das Festival am Freitag, 20. Juni, in der katholischen Kirche St. Martin mit einem Programm, das Mozarts unverwechselbare Ausdruckskraft zelebriert. Gespielt wird in kleiner Besetzung, ohne Dirigent, mit purer Spielfreude. Am Samstag, 21. Juni, bringt im «Presswerk» der zweite Festivaltag die Magie der Filmmusik nach Arbon. Weltstar Kian Soltani, einer der herausragendsten Cellisten seiner Generation, präsentiert mit «Cello Unlimited» ein einzigartiges Programm legendärer Soundtracks, von ihm selbst für acht Celli arrangiert. Auf dem Programm stehen epische Melodien aus «Fluch der Karibik», «Der Herr der Ringe» und «The Da Vinci Code». Nach dem letzten Celloklang wird gefeiert: Die Kult-Band Cheibe Balagan, bekannt für ihre Auftritte am OpenAir St. Gallen und dem Montreux Jazz Festival, bringt mit ihren energiegeladenen Klezmer-Tunes das Festival zum Beben. Der Vorverkauf für das neue Klassik-Festival in Arbon läuft bereits. Erhältlich sind die Tickets in der Stadtbibliothek Arbon oder online unter klassikimschloss.com.

pd

Anzeigen