Nach Wirteknatsch übernimmt ein Altbekannter


Der Duft frischer Blumen steigt dem Besucher direkt beim Betreten des Arboner Ladens in die Nase. Im Geschäft der Hochzeits- und Eventplanerin Denise Ammann sind aber nicht nur Blumen im Vordergrund, sondern auch kreative Prozesse. «Wir bieten bei ‘creative art’ Blumen für besondere Anlässe, Deko für stilvolle Wohnakzente und fertige Arrangements mit viel Liebe zum Detail», sagt die Geschäftsführerin und ergänzt: «Wir finden zudem neue kreative Lösungen für alte Gegenstände.» Mit Bezug auf das Upcycling schlägt Inhaber Roman Sturzenegger gleich auch den Bogen zum sozialen Aspekt des Blumenladens: «In der Gesellschaft werden manche Menschen als ‘nicht mehr brauchbar’ eingestuft. Jedoch bin ich der Meinung, dass jeder etwas kann.» Genau aus diesem Grund soll das Geschäft Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt einen Raum bieten, in dem sie sich kreativ ausleben können. «In Beschäftigungsprogrammen gibt es meistens eine Art Fliessbandarbeit. Hier im Blumenladen sorgen wir für Abwechslung», so Sturzenegger. Er ist Geschäftsführer der RS Integration in Amriswil. Dort war Denise Ammann die letzten zehn Jahre als Teamleiterin tätig. Für Sturzenegger war sie deshalb «die perfekte Wahl für den Blumenladen in Arbon». Zukünftig sollen hier nämlich bis zu zehn integrative Arbeitsplätze entstehen, die sie mitbetreuen wird.
«Wir wollen Leben in die Räumlichkeiten bringen», sagt Ammann. Ob eine Ecke für den Verkauf von Selbstgemachtem, ein Raum für die Hochzeitsplanung oder eine Ausstellung – die kreativen Einfälle von Denise Ammann und Roman Sturzenegger kennen dabei kaum Grenzen. Eröffnet wird «creative art» am Samstag, 24. Mai. An diesem Tag erwartet die Besuchenden unter anderem Einblicke in das aussergewöhnliche Konzept und einen Apéro. Wer an diesem Tag keine Zeit hat, aber trotzdem mehr über das Wirken im neuen Blumenladen erfahren möchte, findet weitere Informationen zum Geschäft und dessen Engagement unter www.creative-art.ch.