Musiklehrer als ESC-Coach
Über 160 Millionen Zuschauende lockt der «Eurovision Song Contest» (ESC) jährlich vor die Fernsehbildschirme. Dieses Jahr sendet der grösste europäische Musikwettbewerb direkt von Basel aus, da «Nemo» 2024 in Malmö den Sieg für die Schweiz holte. Im Rahmenprogramm des ESC treten allerdings nicht nur die Musikerinnen und Musiker der teilnehmenden Länder an, sondern auch vier Schulbands, die sich auf dem «Eurovision Square» in Basel einen eigenen Wettbewerb liefern: den «Eurovision School Song Contest». Eine dieser Schulbands wird von Stefan Andres in Grosshöchstetten unterrichtet. Der in Steinach aufgewachsene Musiklehrer, der heute in Bern wohnt, rockte mit seinen Schülerinnen und Schülern die Vorausscheidungen für den Auftritt am Rand des ESC: Seine acht Neuntklässler, welche die Schulband «Gen-Z» bilden, setzten sich gegen 108 anderen Schweizer Schulbands durch und gewannen einen der vier Plätze im Finale. Als der Anruf vom SRF kam und sie das Resultat erfuhren, ist das Team natürlich ausgeflippt. Doch viel Zeit zum Feiern blieb nicht, denn das Finale ist bereits kommende Woche und die Proben deshalb in vollem Gange. Die vier Siegerbands treten im Rahmenprogramm des ESC live auf dem Barfüsserplatz in Basel auf, und zwar am Mittwoch, 14. Mai, zwischen 16 und 17 Uhr.
red
