Saurer Hochhaus hat neue Inhaberin
Kim Berenice GeserDiesen April hatte die PKSU bekannt gegeben, ihre vier Wohnliegenschaften verkaufen zu wollen. Stiftungsratspräsident Benjamin Fröhlich begründete den Schritt damit, dass sich die PK künftig wieder vermehrt auf ihr Kerngeschäft, die Altersvorsorge, konzentrieren wolle. Ende September fand die Handänderung statt: Die Überbauungen Stacherholz und Obstgarten, die Liegenschaft an der Romanshornerstrasse sowie das Saurer Hochhaus an der Brühlstrasse gehen in den Besitz der Swiss Prime Anlagestiftung mit Sitz in Olten über. Gleiches gilt für den Anteil an einer Kaufhaus-Liegenschaft in Nyon, welcher sich ebenfalls noch im Besitz der PKSU befand. Die PKSU erhält im Gegenzug Stiftungsanteile im Wert der eingelegten Liegenschaften. Zur Gesamtsumme der Stiftungsanteile gibt die PKSU keine Auskunft. Geschäftsleiterin Tamara Sprung erklärt jedoch, warum man sich im Auswahlverfahren für «Swiss Prime» entschieden hat. «Ihre Investitionsstrategie und Unternehmenskultur stimmen mit unseren Werten überein, ihr Fokus liegt auf dem Schweizer Immobilienmarkt und unser Portfolio passt gut in die regionale Diversifikation der Anlagestiftung.» Überdies hätten Finanzkennzahlen sowie der Gesamteindruck überzeugt.
Wechsel bei der Verwaltung
Die Mietenden der Arboner Liegenschaften wurden dieser Tage über den Besitzerwechsel informiert. «Für sie ändert sich dadurch nichts. Die Mietvertragsverhältnisse gehen auf die neue Eigentümerin über», versichert Sprung. Mit den Mitarbeitenden der Hauswartung werden derzeit Gespräche bezüglich einer Weiterbeschäftigung unter neuer Eigentümerschaft geführt. Aufgelöst wird indes das Mandatsverhältnis mit der bisherigen St. Galler Liegenschaftsverwalterin Privera AG. Das Mandat geht neu an die Wincasa AG in St. Gallen.