zum Inhalt springen

·

Zur Artikelübersicht

Ein Pop-up mit Perspektive

Die Spatzen pfeifen es schon lange von den Dächern, nun ist es offiziell: Michela Abbondandolo kehrt zurück in die Altstadt. Die ehemalige Wirtin der «Ilge» wird Küchenchefin im neuen Gastronomiebetrieb im ZIK-Treff. Geführt wird das Lokal von Koch und Gastroberater Thomas Glässing.

Kim Berenice Geser

Das Kultlokal «Cuphub», die Galerie Bleisch, das «Planet One» – der ZIK-Treff in Arbon beheimatete in den vergangenen Jahren die verschiedensten Mieter. Nun wollen die Verantwortlichen der ZIK Immo AG mit den neuen Pächtern zurück zur Ursprungs-Idee: die Schaffung eines multifunktionalen Begegnungsraums. «Ursprünglich hätte das ‘Planet One’ dieser Ort sein sollen», erklärt ZIK-Teilhaber Karl-Heinz Restle. Doch obwohl sich Pächter Thomas Boll an diversen Projekten probierte, kam das Lokal nie wirklich zum Fliegen. Dies war mit ein Grund, warum die Vermieter den fünfjährigen Mietvertrag nicht verlängerten. Stattdessen verfolgen sie nun eigene Pläne im weitläufigen, unter Denkmalschutz stehenden Saal. Hierfür haben sie sich fachkundige Unterstützung ins Boot geholt: Gastro-Coach und Koch Thomas Glässing sowie die ehemalige «Ilge»-Wirtin Michela Abbondandolo. Gemeinsam bringen es die beiden auf satte 27 Gault Millau Punkte und haben im ZIK-Treff Grosses vor.

Verbesserte Arbeitsbedingungen

Geplant ist die Eröffnung eines Tages-Restaurants mit modernster Kücheninfrastruktur, das auch als Aus- und Weiterbildungszentrum für Köche dienen soll. «Wir wollen hier ein Kompetenzzentrum schaffen, in dem wir zeigen, wie mit modernster Technologie bessere Arbeitsbedingungen in der Gastronomie geschaffen werden», erläutert Glässing. Denn die Branche hat bekanntermassen seit Jahren mit einem Personalproblem zu kämpfen, das durch die Covid-Krise noch verschärft wurde.

Noch ist der Raum im Umbruch, doch Thomas Glässing und Michela Abbondandolo haben eine ganz konkrete Vision für den ZIK-Treff.
Noch ist der Raum im Umbruch, doch Thomas Glässing und Michela Abbondandolo haben eine ganz konkrete Vision für den ZIK-Treff.
© Kim Berenice Gesser

«Heute kann jedoch mit den richtigen Geräten auch mit wenig Personal zeitsparend gekocht werden, ohne dadurch an Qualität einzubüssen und die Mitarbeitenden zu überlasten.» Abbondandolo nickt zustimmend und ergänzt: «Mit Hilfe des Schock Frosters beispielsweise kann ich am Nachmittag für den nächsten Mittag vorkochen ohne Nährstoff-, Geschmacks- und Konsistenzverlust. Das erspart mir ungemein viel Stress.» Und sie weiss, wovon sie spricht. 

Liebe auf den ersten Blick

Die Köchin schloss ihr gutgehendes Lokal in der Arboner Altstadt 2024, weil sie nach 15 Jahren hinter dem Herd ausgelaugt war. Davon ist heute nichts mehr zu spüren. Sie fühlt sich wieder inspiriert und voller Tatendrang. «Ich freue mich sehr auf das, was kommt.» Im ZIK-Treff wird sie als Küchenchefin fungieren. Die Geschäftsleitung hat Thomas Glässing inne, der zusammen mit einem Vertreter des ZIK-Verwaltungsrates und einem weiteren Gastronom auch Teilhaber der noch zu gründenden Betreibergesellschaft des Lokals sein wird. Glässing hatte sich 2021 sofort in den Raum verliebt, als er gemeinsam mit TV-Restaurant-Tester Daniel Bumann das «Planet One» für dessen Fernsehsendung auf den Prüfstand stellte. «Ich wusste schon damals, hier kann man etwas Fantastisches machen», erinnert er sich. Wann genau der Startschuss für den Umbau fällt, steht noch nicht fest. Das Baugesuch befindet sich derzeit in der Prüfung bei der Stadt, ehe es zur Auflage kommt. 

Pop-up bis zum Umbau

Die Wartefrist bis zur Baugenehmigung soll jedoch nicht ungenutzt verstreichen. Weshalb der ZIK-Treff bereits in einer Woche als temporärer Pop-up-Betrieb eröffnet wird. Den Auftakt macht ein Brunch am Sonntag, 6. April, (siehe auch Inserat S.12) der auch in Zukunft sonntags angeboten wird. Ab dem 7. April hat das Lokal von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet und bietet drei bis vier Mittagsmenüs an. In den Sommermonaten wird abends ab 17 Uhr die Terrasse bespielt und für Anlässe kann das Catering gebucht werden. Auf dem Speiseplan des ZIK-Treffs steht eine vielseitige Küche, die von Fleisch- bis zu rein pflanzlichen Gerichten reicht und sämtlichen Allergenen Rechnung trägt. Mit dem Übergang vom temporären zum regulären Betrieb soll ein Gemüseverkaufsstand und ein Automat mit frischen Fertiggerichten das Angebot ergänzen. «Wir haben noch viele Ideen», verspricht die Küchenchefin augenzwinkernd.

Anzeigen