Mit einem Weihnachtspaket Hoffnung schenken
Geschenke sind Freudenspender – dies durften Nina Engelhardt und Barbara Jundt aus dem OK «Aktion Weihnachtspäckli Arbon» letztes Jahr mit eigenen Augen sehen: Sie reisten in der Weihnachtszeit nach Moldawien, um beim Verteilen der Weihnachtspakete an Bedürftige mitzuhelfen. Trotz Feiertage und Schulferien fanden sich die Kinder in gespannter Erwartung in ihren Schulen ein, um die Geschenke entgegenzunehmen, während die Schulleitungen mit Feierlichkeiten ihre Dankbarkeit zum Ausdruck brachten. «Bei der grossen Verteilung war dann kaum ein Halten in den Warteschlangen und die Freude war den Kindern ins Gesicht geschrieben», erinnern sich die beiden. Als besonders berührend sind ihnen die persönlichen Hausbesuche in Erinnerung, wo sie beim Auspacken der Geschenke dabei sein durften. Sowohl auf Seiten der Beschenkten wie auch der Schenkenden floss so manche Träne aus Freude, Dankbarkeit und Rührung. «Die Sorgen und Nöte dieser Menschen sind bereits in Anbetracht der Wohnungsverhältnisse offensichtlich», berichten die OK-Mitglieder. Oft hätten ihnen die Menschen ihre Dankbarkeit ausgedrückt und sie gebeten, dies auch an die schenkenden Menschen aus der Schweiz auszurichten.
Sammeltag in Arbon
Diese schenkenden Menschen wollen die Organisatoren der «Aktion Weihnachtspäckli» wie bereits in den Vorjahren auch heuer wieder miteinbinden. Denn am Samstag, 8. November, findet der grosse Sammeltag für die diesjährige Päckli-Aktion statt. Eine Vielzahl von Helfenden aus der Viva Kirche Arbon und der christlichen Gemeinde Maranatha stehen von 8 bis 17 Uhr in der «Novaseta» bereit und nehmen gerne Spenden aus der Bevölkerung entgegen. Die Aktion kann mit Geld- oder Warenspenden unterstützt werden. Letztere müssen den vorgegebenen, genormten Inhaltslisten entsprechen (siehe Kasten unten). Direkt vor Ort werden die freiwilligen Helfenden alle abgegebenen Waren zu Weihnachtspaketen verpacken. Auch bereits fertig verpackte Pakete sind willkommen für einen speditiven Transport durch die Hilfsorganisationen. Die meisten Päckli werden in Moldawien und in der Ukraine verteilt, zudem in Rumänien, Belarus, Albanien, Bulgarien und im Kosovo. Langjährige Partner vor Ort sorgen dafür, dass diejenigen ein Päckli erhalten, welche es am Nötigsten haben.
Vorgegebene Inhalte für die Pakete
Alle aufgelisteten Produkte müssen in den Paketen vorhanden sein, um ohne Probleme durch den Zoll zu kommen und danach einfach und fachgerecht Verteilung zu gewährleisten.
Paket für Erwachsene:
Je 1 kg Mehl/1 kg reis/1 kg Zucker/1 kg Teigwaren/Schokolade/Biskuits/ Kaffe (gemahlen oder instant)/Tee/Zahpasta/Zahnbürste(in Orginalverpackung)/Seife(in Alufolie gewickelt)/Shampoo(Deckel mit Scotch verkleben)/Schreibpapier/Kugelschreiber/Evtl. Ansichtskarten, Kerze, Schreichhölzer, Schnur, Socken, Mütze, Handschuhe, Schal, etc.
Die Päckli dürfen kein Fleisch, keine Medikamente, keine angebrauchten Packungen und keine Waren mit abgelaufenem Verfallsdatum enthalten. Die Produkte müssen sechs Monate über die Sammelaktion hinaus haltbar sein.
Paket für Kinder:
2 Tafel Schokolade/2 Päckli Biskuits/250g Süssigkeiten(Bonbons/Gummibären etc.)/Zahpasta/Zahnbürste(in Orginalverpackung)/Seife(in Alufolie gewickelt)/Shampoo(Deckel mit Scotch verkleben)/2 Notizhefte oder -Blöcke/Kugelschreiber/Bleistift/Gummi /Mal- oder Filzstifte/2-3 Spielzeuge wie Puzzle, Ball, Seifenblasen, Stofftiere, Spielauto, etc./Evtl. Socken, Mütze, Handschuhe, Schal, etc.
Die Spielsachen sollen sowohl Mädchen wie Knaben im Alter zwischen 4 und 16 Jahren Freude bereiten.
pd
 
						
					
				 
                        
                    
                 
                        
                    
                 
                        
                    
                 
                                            
                                         
                                            
                                         
                                            
                                         
                                            
                                         
                                            
                                         
                                            
                                        